Mir ist der Kontakt zum Kunden sehr wichtig und den habe ich in meiner abwechslungsreichen Ausbildung in ganz unterschiedlichen Projekten. Die kaufmännischen Aufgaben runden das vielseitige Berufsbild ab.
In den drei Jahren der Ausbildung durchläuft man verschiedene Stationen. Angefangen vom Leserservice und der Anzeigenabteilung im Telefonteam, über die Personalabteilung des Badischen Verlags, bis hin zur Finanzbuchhaltung, dem Vertrieb und dem Marketing.
Im Leserservice rufen die Kunden aus den verschiedensten Gründen an. Hier kümmert man sich hauptsächlich um die telefonischen Unterbrechungen für die Zeitungsabos, Kundenreklamationen sowie verschiedene änderungen des Abonnements. Es dreht sich also alles um das Abonnement des Kunden.
In der Anzeigenannahme werden gewerbliche Anzeigen sowie Kleinanzeigen für das Anzeigenportal Schnapp aufgenommen. Von Gesuchen bis hin zu Angeboten wird alles erfasst und mit dem Kunden besprochen. Nächster Halt in der Ausbildung ist dann meistens die Personalabteilung. Alles rund um das Thema Personal wird hier bearbeitet. Zum Beispiel werden Urlaubsanträge, Neueinstellungen und Wiedereintritte erfasst. Anschließend werden Einblicke in die Finanzbuchhaltung gewährt. Hier lernt man das Verbuchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Auch lernt man vieles über das Mahnwesen und sonstige Aufgaben im Rechnungswesen.
Nicht nur die vielen verschiedenen Abteilungen, auch die Projekte die man nebenher machen kann, machen die Ausbildung abwechslungsreich und interessant. Es gibt Promotion-Einsätze an denen die Azubis mitwirken können und das Unternehmen nach außen präsentieren.