Medienkaufmann für Digital und Print (m/w/d)

In der Ausbildung zur Medienkauffrau durchlaufe ich unterschiedliche Abteilungen und weiß jetzt, wie ein modernes Medienunternehmen tickt. Das ist nie langweilig und die eigenen Projekte sind superspannend!

Medienkaufmann

Als Medienkauffrau durchläuft man viele sehr unterschiedliche Abteilungen. Dazu gehören zum Beispiel die Anzeigenabteilung, Geschäftsstellen, der Vertrieb, die Finanzbuchhaltung, die Werbeabteilung, die Personalabteilung, das Telefonteam Baden, die Redaktion, den Online-Verlag, die Poststelle und viele weitere. So bekommt man einen guten überblick über die Tätigkeiten in einem großen Medienunternehmen. Von jeder Abteilung aus kann man den Verlag und auch unser Produkt, die Zeitung, aus absolut unterschiedlichen Blickwinkeln wahrnehmen, die Zusammenhänge der Abteilungen verstehen und somit sehr gut kennenlernen.

Während des zweiten und dritten Lehrjahres besuchen Medienkaufleute ein bis zwei Mal pro Woche die Max-Weber-Schule in Freiburg.

Engagement und selbstständiges Arbeiten sind wichtige Eigenschaften. Neben der normalen Alltagsarbeit gibt es nämlich Promotion-Einsätzen und viele Projekte, an denen Azubis mitwirken können. “Zeitung in der Schule” ist beispielsweise ein großes Leseförderungsprojekt, bei dem Grundschulkinder die BZ näher kennenlernen können. Als Azubi führt man dabei die Kinder durch die Druckerei und erklärt die Maschinen und Vorgänge.

Jeder Azubi bekommt auch mindestens ein Projekt, das er leitet. Das können zum Beispiel die “Job-Start-Börse” oder die Einführungstage der neuen Azubis sein.