Angaben zur Barrierefreiheit - BZ.medien

Angaben zur Barrierefreiheit

Willkommen auf unserer Informationsseite zum BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz). Diese Seite bietet Ihnen Informationen rund um die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit innerhalb der betroffenen Services und Dienstleistungen der BZ.medien Gruppe, sowie die Angaben zur Barrierefreiheit nach §14 Abs. 2 Nr. 1 und Anlage 3 Nummer 1 BFSG.

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unser Ziel ist es, allen Nutzern, unabhängig von möglichen Einschränkungen, Zugang zu unseren Inhalten zu bieten. Hierbei orientieren wir uns nicht nur an den bestehenden Vorschriften des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, sondern wir sind bestrebt die digitale Barrierefreiheit auch darüber hinaus, mit Hilfe der Richtlinien der W3C nach dem WCAG-Standard 2.2 in der Konformität AA umzusetzen.

Die Richtlinien sind hier in der Original-Version (auf Englisch) einsehbar: https://www.w3.org/TR/WCAG22/

Beschreibungen und Gebrauchsanweisungen für unsere Dienstleistungen

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Anzeigenbuchungen // Unsere Online-Plattformen ermöglichen es privaten & gewerblichen Kunden Traueranzeigen bzw. Glückwunschanzeigen digital für Online- & Printveröffentlichungen in Auftrag zu geben. Nutzer*innen können ihre Anzeigenmotive & Anzeigentexte selbst gestalten, ein gewünschtes Medium auswählen und den Veröffentlichungszeitraum festlegen. Die Plattformen übernehmen die Ausspielung der Anzeige für das jeweilige Medium (Online-Portal & gedruckte Zeitung). Die Bedienung erfolgt über ein browserbasiertes Portal, das mit Tastatur und Bildschirmleseprogrammen kompatibel ist. Die Plattform ist rund um die Uhr verfügbar und erfordert keine Registrierung. Support bei der Nutzung wird hier anzeige-schalten.bztrauer.de/kontakt-infos bzw. glueckwunsch-schalten.schnapp.de/kontakt-infos telefonisch und schriftlich angeboten. Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sind folgende Bereiche von BZtrauer.de und der zugehörigen Insertionsportale barrierefrei: https://anzeige-schalten.bztrauer.de/https://glueckwunsch-schalten.schnapp.de/ Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Die Barrierefreiheit wird bei privaten & gewerblichen Anzeigenbuchungen gewährleistet. Sollte Ihnen in diesen Formularen etwas auffallen, melden Sie sich gerne unter den angegeben Kontaktdaten. Weitere Umsetzungen & Optimierungen auf den beiden Portalen finden kontinuierlich und nach Abstimmung statt. Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Anzeigenbuchungen // Unsere Online-Plattformen ermöglichen es Unternehmen und Privatpersonen, Werbeanzeigen digital für Online- & Printveröffentlichungen in Auftrag zu geben. Nutzer*innen können ihre Anzeigentexte selbst eintragen, ein gewünschtes Medium auswählen und den Veröffentlichungszeitraum festlegen. Die Plattformen übernehmen die Ausspielung der Anzeige an das jeweilige Medium (Online-Portal & gedruckte Zeitung). Die Bedienung erfolgt über ein browserbasiertes Portal, das mit Tastatur und Bildschirmleseprogrammen kompatibel ist. Die Plattform ist rund um die Uhr verfügbar und erfordert eine Registrierung über die Badische Zeitung Umgebung. Support bei der Nutzung wird hier https://wohnverdient.de/privatnutzer/ bzw. https://schnapp.de/privatnutzer/ telefonisch und schriftlich angeboten. Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sind folgende Bereiche auf der Webseite von wohnverdient.de & schnapp.de barrierefrei: https://wohnverdient.de (inkl. allen Seiten im Anzeigen-Insertions-Prozess)https://schnapp.de (inkl. allen Seiten im Anzeigen-Insertions-Prozess) Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Die Barrierefreiheit wird bei privaten & gewerblichen Anzeigenbuchungen gewährleistet. Sollte Ihnen in diesen Formularen etwas auffallen, melden Sie sich gerne unter den angegeben Kontaktdaten. Weitere Umsetzungen & Optimierungen auf den beiden Portalen finden kontinuierlich und nach Abstimmung statt. Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Zeitungsabonnement // Unsere Online-Plattform ermöglicht es Privatpersonen, ein Zeitungsabonnement der Badischen Zeitung in gedruckter oder digitaler Form abzuschließen. Die Bedienung erfolgt über einen Online-Shop, der mit Tastatur und Bildschirmleseprogrammen kompatibel ist. Die Plattform ist rund um die Uhr verfügbar und erfordert eine Registrierung. Support bei der Nutzung wird unter https://www.badische-zeitung.de/hilfe/meinabo telefonisch und schriftlich angeboten. Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sind folgende Bereiche auf der Webseite www.badische-zeitung.de/abo barrierefrei gestaltet: https://Badische-zeitung.de/abo Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Wir arbeiten derzeit intensiv daran, den Bereich www.badische-zeitung.de/abo barrierefrei zu gestalten. Die entsprechenden Maßnahmen wurden bereits begonnen und befinden sich aktuell in der Umsetzung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis während der laufenden Arbeiten und stehen bei Fragen oder Unterstützungsbedarf gerne zur Verfügung. Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Der BZ.medien-Shop ermöglicht es Privatpersonen und Unternehmen, Produkte bequem online zu bestellen. Sie können Wunschprodukte in den Warenkorb legen, ein passendes Zahlungsmittel auswählen und die Bestellung abschließen. Ihre Bestellung wird automatisch an die Badischer Verlag GmbH & Co. KG übermittelt. Die Bestellung erfolgt über unser browserbasiertes Portal, das mit Tastatur und Bildschirmleseprogrammen kompatibel ist. Der Shop steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und kann mit Login oder auch als Gast genutzt werden. Für Fragen oder Unterstützung erreichen Sie unseren Support telefonisch und schriftlich. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.bz-medien.shop/ Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes werden folgende Bereiche im BZ.medien Shop https://www.bz-medien.shop barrierefrei gestaltet: https://www.bz-medien.shop Bitte beachten Sie: Händlerbestellungen sind ausschließlich über den Verlag möglich und nicht barrierefrei. Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Wir arbeiten derzeit intensiv daran, den BZ.medien Shop barrierefrei zu gestalten. Die entsprechenden Maßnahmen wurden bereits begonnen und befinden sich aktuell in der Umsetzung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis während der laufenden Arbeiten und stehen bei Fragen oder Unterstützungsbedarf gerne zur Verfügung. Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Die News App BZ-Smart bietet Nutzerinnen und Nutzern Nachrichten aus der Region auf Smartphones und Tablets. Die App kann mit Einschränkungen kostenlos oder in vollem Umfang mit einem bestehenden BZ-Abo oder einem In-App-Abo genutzt werden. Das In-App-Abo kann ausschließlich innerhalb der App über den Google Play Store bzw. Apple App Store abgeschlossen werden. Barrierefreie Bereiche: Gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist folgender Bereich barrierefrei umgesetzt: • Der In-App-Abokauf über den Google Play Store bzw. Apple App Store. Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Alle interaktiven und informativen Elemente, insbesondere in der Paywall und im Abo-Auswahlprozess, sind so gestaltet, dass sie von gängigen Hilfstechnologien (z. B. VoiceOver oder TalkBack) erkannt und bedienbar sind. Auch die Bedienung über eine externe Tastatur ist gewährleistet. Lediglich bei Geräten, die das Betriebssystem Android nutzen kann es aktuell noch sein, dass es dort zu kleineren Einschränkungen kommt. Wir arbeiten allerdings gerade sehr intensiv an einer Umsetzung. Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Digitale Zeitung und digitale Inhalte der Badischen Zeitung Unsere App BZ-App bietet ein umfangreiches digitales Angebot für Leser:innen der Badischen Zeitung. Neben der digitalen Zeitungsausgabe (eZeitung) haben Nutzer:innen Zugang zu Podcasts, Beilagen, Magazinen, Rätseln und den kostenlosen Wochenzeitungen. Die Inhalte sind sowohl redaktionell aufbereitet als auch in abgeschlossenen Ausgaben verfügbar. Die App ist für iOS und Android verfügbar. Abonnent:innen können sich mit ihren BZ-Zugangsdaten anmelden, um das vollständige Angebot zu nutzen. Alternativ ist der Einzelkauf der digitalen Zeitung innerhalb der App möglich. Auch ohne Login stehen bestimmte Inhalte wie die Wochenzeitungen oder das Rätselheft kostenfrei zur Verfügung. Der Zugang erfolgt intuitiv über eine Touch-Oberfläche. Die App unterstützt grundlegende Barrierefreiheitsfunktionen wie Vorlesefunktion, Kontrastdarstellung und ist mit den Bedienungshilfen gängiger mobiler Betriebssysteme kompatibel. Support bei der Nutzung wird telefonisch und schriftlich unter onlineservice@badische-zeitung.de angeboten. Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sind folgende Bereiche der App BZ-App barrierefrei: • Login- und Paywall-Funktion • Digitale Zeitungsausgabe (eZeitung) • Vorlesefunktion für Artikel • Navigationsstruktur mit Schaltflächenbedienung Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Die Barrierefreiheit wird in den Hauptfunktionen der App (Login, Paywall, Vorlesefunktion, Touch-Navigation) gewährleistet. Sollten Ihnen in diesen Bereichen Probleme auffallen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten. Weitere barrierefreie Umsetzungen innerhalb der App sind derzeit nicht geplant. Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Personalisierte Ausflugs- und Freizeitvorschläge in Südbaden// Unsere mobile App BZ-Lieblingsplätze (BZL) bietet kuratierte Inhalte für Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten in der Region Südbaden. Nutzer:innen können über einen Konfigurator individuelle Vorschläge erhalten, auf einem interaktiven Kartensystem Orte in ihrer Nähe entdecken und durch redaktionelle Listen (Listicles) zu saisonalen Themen stöbern. Die App ist auf mobilen Endgeräten über iOS und Android verfügbar und erfordert eine Anmeldung mit BZ-Zugangsdaten oder einen In-App-Kauf für Nicht-Abonnent:innen. Der Zugang erfolgt intuitiv über eine Touch-Oberfläche. Die App unterstützt grundlegende Barrierefreiheitsfunktionen wie Kontrastdarstellung, Zoom-Funktionalität und ist mit den Bedienungshilfen gängiger mobiler Betriebssysteme kompatibel. Support bei der Nutzung wird telefonisch und schriftlich unter onlineservice@badische-zeitung.de angeboten. Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sind folgende Bereiche der App BZL barrierefrei: • Personalisierter Vorschlags-Konfigurator • Interaktive Kartenansicht der Lieblingsplätze • Redaktionelle Inhalte in Listenform (Listicles) Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Die Barrierefreiheit wird in den Hauptfunktionen der App (Konfigurator, Kartenansicht, redaktionelle Listen) gewährleistet. Sollten Ihnen in diesen Bereichen Probleme auffallen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten. Weitere barrierefreie Umsetzungen innerhalb der App sind derzeit nicht geplant. Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Anzeigenbuchungen // Unsere Online-Plattformen ermöglichen es Unternehmen und Privatpersonen, Werbeanzeigen digital in Auftrag zu geben. Nutzer können ihre Anzeigentexte selbst eintragen, die gewünschte Rubrik auswählen und den Veröffentlichungszeitraum festlegen. Die Plattform übernimmt die Übermittlung der Anzeige an die Anzeigenverwaltung. Die Plattform ist rund um die Uhr verfügbar und erfordert keine Registrierung, sondern lediglich die Angaben der Adress- und Zahlungsarten bei der Buchung. Support bei der Nutzung wird hier https://www.freiburger-wochenbericht.de/team/ telefonisch und schriftlich, sowohl für den Dreisamtäler als auch den Freiburger Wochenbericht angeboten. Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sind folgende Bereiche auf den Webseiten des Freiburger Wochenberichts und Dreisamtäler barrierefrei: • Buchungen von privaten Kleinanzeigen beim Freiburger Wochenbericht: https://www.freiburger-wochenbericht.de/kleinanzeigen/ • Buchungen von privaten Kleinanzeigen beim Dreisamtäler: https://www.dreisamtaeler.de/private-kleinanzeige/ Die Buchung von gewerblichen Anzeigen ist nicht barrierefrei möglich, da diese ausschließlich von gewerblichen Kunden und nicht von privaten Kunden gebucht werden kann. Auch auf den weiteren Unterseiten der beiden Webseiten, wird die digitale Barrierefreiheit nicht gewährleistet. Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Die Kleinanzeigenformulare auf den beiden genannten Webseiten sind barrierefrei nutzbar. Für die übrigen Unterseiten ist die Barrierefreiheit nicht zwingend gewährleistet. Sollte ihnen in diesen Formularen etwas auffallen, melden Sie sich gerne unter den angegeben Kontaktdaten. Weitere Umsetzungen im Portal des Freiburger Wochenberichts und des Dreisamtäler und seinen Unterseiten sind vorerst nicht geplant. Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Anzeigenbuchungen // Unsere Online-Plattform ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, Werbeanzeigen digital in Auftrag zu geben. Nutzer können ihre Anzeigentexte selbst eintragen, ein gewünschtes Medium auswählen und den Veröffentlichungszeitraum festlegen. Die Plattform übernimmt die Übermittlung der Anzeige an die jeweiligen Medienpartner. Die Plattform ist rund um die Uhr verfügbar und erfordert keine Registrierung, sondern lediglich die Angaben der Adress- und Zahlungsarten bei der Buchung. Support bei der Nutzung wird hier https://www.wzo.de/ihre-ansprechpartner/private-kleinanzeigen telefonisch und schriftlich angeboten. Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Da für das Portal der WZO in Kürze ein Relaunch geplant ist, wurden im aktuellen Portal keine Maßnahmen zur Sicherstellung der digitalen Barrierefreiheit ergriffen. Mit dem Relaunch des Portals (geplant im Juli) sind die Barrierefreiheitsmaßnahmen für die privaten Anzeigenbuchungen sichergestellt. Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes werden folgende Bereiche auf wzo.de barrierefrei gestaltet: https://www.wzo.de/kleinanzeigen Gebrauchsanweisung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung: Kleinanzeigenbuchungen // Unsere Online-Plattform ermöglicht es Privatpersonen und Unternehmen, Kleinanzeigen schnell und unkompliziert aufzugeben. Nutzer können ihre Anzeigen selbst erstellen, indem sie Titel, Beschreibung und Kontaktdetails eintragen. Sie können die passende Kategorie für ihre Anzeige auswählen und den Zeitraum der Veröffentlichung bestimmen. Die Plattform sorgt für die Übermittlung der Anzeige an die entsprechenden regionalen Medien. Unsere Plattform steht Ihnen 24 Stunden am Tag zur Verfügung und erfordert keine Registrierung. Sie müssen lediglich Ihre Adress- und Zahlungsinformationen bei der Buchung angeben. Barrierefreie Bereiche: Auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sind folgende Bereiche der App BZL barrierefrei: https://www.der-sonntag.de/anzeigenservice/kleinanzeigenaufgabe/ Aktueller Stand der Barrierefreiheit: Die Kleinanzeigenaufgabe für Privatkunden ist barrierefrei verfügbar. Für die übrigen Unterseiten ist die Barrierefreiheit nicht zwingend gewährleistet. Weitere Umsetzungen auf der Webseite sind erst einmal nicht geplant. Gebrauchsanweisung

Barriere melden

Sie sind im Rahmen unserer barrierefreien Dienstleistungen auf eine Barriere gestoßen?

Melden Sie sich gerne direkt bei uns. Bitte benutzen Sie dafür die vorgesehene E-Mail-Adresse: barrierefreiheit@bz-medien.de

oder alternativ schriftlich an:

BZ.medien GmbH & Co. KG
Lörracher Str. 3
79115 Freiburg im Breisgau
Tel. 0761-4960

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Ihre Anfragen bzw. Meldungen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an: 
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-​Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“:

Robert Richard
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: (0391) 567 4530
E-​Mail: MLBF(at)ms.sachsen-​anhalt.de
Web: https://ms.sachsen-anhalt.de