Die Badischer Verlag GmbH & Co. KG bringt mit dem Hauptprodukt “Badische Zeitung” Badens größte Abonnenten-Zeitung heraus.
Im Januar 1946 wurde der Grundstein für den Badischen Verlag gelegt:
Am 9. Januar schlossen die Verlagsgesellschaft H. Rombach & Co., der ehemalige Geschäftsführer der Frankfurter Zeitung, Dr. Wendelin Hecht, und die Verlagsbuchhandlung Herder & Co. GmbH einen Vorvertrag mit dem Ziel, in Freiburg einen neuen Verlag zu gründen. Dieser sollte die „Freiburger Nachrichten“ als überregionale Tageszeitung mit christlicher Ausrichtung unter dem neuen Namen „Badische Zeitung“ weiterführen. Am 1. Februar 1946 erschien die erste Ausgabe.
Mit der Aufhebung des Lizenzzwangs und der im Grundgesetz verankerten Pressefreiheit traten 1950 die Freiburger Verleger Poppen und Ortmann als weitere Gesellschafter in den Badischen Verlag ein. Bis zum erzwungenen Verkauf an einen NS-Verlag im Jahr 1935 hatten sie die „Freiburger Zeitung“ herausgegeben und den Titel 1950 mit dem Beitritt als Gesellschafter in den Badischen Verlag eingebracht. Seit 1950 trägt die Stadtausgabe der Badischen Zeitung deshalb den Titel „Freiburger Zeitung“ im Kopf des Lokalteils. Die ehemaligen Anteile von Wendelin Hecht wurden in den 1950er Jahren von den übrigen Gesellschaftern übernommen und seitdem treuhänderisch von der Redaktion gehalten, die somit ein Stimmrecht in der Gesellschafterversammlung des Badischen Verlags hat.
Die Badische Zeitung erschien zunächst zweimal wöchentlich, ab dem 1. Mai 1950 viermal pro Woche und ab September 1951 schließlich täglich von Montag bis Samstag.
1961 erfolgte der Umzug vom Herder-Gebäude in das neu errichtete Presse- und Verlagshaus an der Basler Landstraße in Freiburg, das bis heute Teile der Redaktion sowie diverse Verlagsabteilungen und Schwesterunternehmen beherbergt.
1997 übernahmen Poppen & Ortmann gemeinsam mit Rombach die Anteile des Verlags Herder-Knecht. Ein Jahr später, 1998, wurden die Zeitungsherstellungen beider Häuser, der Badische Verlag sowie diverse Tochterunternehmen in der Holding Badisches Pressehaus zusammengeführt. 2020 erwarb Poppen & Ortmann auch die Anteile des Gesellschafters Rombach und ist seither alleinige Gesellschafterin. Seit dem 1. Februar 2021 firmiert das Unternehmen unter dem Namen BZ.medien GmbH & Co. KG.
Heute ist BZ.medien ein bedeutendes Medienunternehmen mit rund 900 Mitarbeitenden, 1.000 freien Mitarbeitenden und mehr als 1.580 Zustellkräften wovon alleine 700 Zustellende die Badische Zeitung zustellen. Alle Mitarbeitende tragen täglich dazu bei die Menschen in der Region zu informieren, zu inspirieren und miteinander zu vernetzen.
Mit ihrem Hauptprodukt, der Badischen Zeitung, bringt die Badischer Verlag GmbH & Co. KG die auflagenstärkste Abonnementzeitung in Baden und eines der erfolgreichsten Nachrichtenportale in Deutschland heraus. Rund 460 festangestellte Mitarbeitende gewährleisten das tägliche Erscheinen– unterstützt von einem großen Team freier Journalistinnen und Journalisten. Zusätzlich tragen zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus Schwesterfirmen zur erfolgreichen Arbeit bei und kümmern sich beispielsweise um Digital- und IT-Themen, Druck und Verarbeitung, sowie einer flächendeckenden Zustellung.
BZ.medien steht für eine moderne Arbeitswelt, in der Auszubildende, Berufseinsteigende und erfahrene Fachkräfte gemeinsam die Zukunft der Medien gestalten – mit Neugier, Verantwortung und Innovationskraft.

Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht.

Ansprechpartner und Kontakt
Badischer Verlag GmbH & Co. KG
Lörracher Straße 3
79115 Freiburg
Leserservice: 0761 496-8200
Anzeigenservice: 0761 496-8210
Zentrale: 0761 496-0